Auspuff

Treffer 1-48 von 12388

Aufsteigend sortieren
pro Seite
 
Auspuff
0

HEUTE

HEUTE

Motorrad Auspuffanlagen kauft man bei MOTEA

Um einen passgenauen Auspuff aus unserem Markenportfolio zu kaufen, speicherst du am Besten dein Bike in deinem Mein MOTEA-Account. Einfach dein Modell auswählen und schon werden dir nur die Auspuffe angezeigt, die auch zu deinem Bike passen. Somit findest du garantiert den richtigen Endschalldämpfer aus unserem Sortiment. Neben den Sportauspuff Marken wie MIVV oder Leo Vince führen wir ebenso Hersteller wie Miller, die sich auf den Bereich Custom-Bike Auspuffe spezialisiert haben.

Motorrad Auspuff: Auf den richtigen Sound kommt es an

Lautes Röhren, dumpfes Brummen oder tiefes Grollen. Eigentlich dient ein Endtopf dazu durch seine Formgebung und der Füllwolle dem lauten Motorgeräusch entgegenzuwirken. Deshalb verbauen viele Motorrad Hersteller ab Werk Relexionsschalldämpfer bei denen der Schall und die Abgase ein Kammersystem durchlaufen und der Sound somit Schritt für Schritt an Ausdruck verliert. Ebenso entsteht durch die Verdichtung in den Klangkörperkammern enormer Staudruck und verringert somit gleichzeitig die maximale Leistung. Mit dem Einsatz eines Sportauspuffs genießt du somit nicht nur die Kunst der Sound-Designer Schallwellen zu modifizieren. Der Schall und die Abgase werden bei den Absorbationsauspuffen nicht mehr durch Kammern gepresst sondern durch ein perforiertes Rohr mit Dämmwollummantelung geleitet. Die völlig andere Konstruktions- und Bauweise wandelt die Schallenergie in Wärme um, somit kann der Motor tiefer durchatmen und bringt spürbar mehr Leistung.

Unser Schrauber-Tipp für Motorrad Auspuffanlagen

Beim Wechsel der Auspuffanlage auch immer gleich die Dichtung mit austauschen. Sitzt ein Endschalldämpfer richtig fest, sind diese meist alters- und korrosionsbedingt verklebt und müßen dann bei der Demontage mit Rostlöser leicht angeweicht werden. Danach kann man den alten Auspuff mit einer Dreh- Ziehbewegung leichter entfernen. Reste des alten Materials an der Klemmstelle kann mit einer Stahlbürste, Dreikantschaber oder Schmirgelpapier gründlich entfernt werden. Beim Ansetzten der neuen Dichtung diese mit Vorsicht aufschieben, ohne zu drücken oder knicken sonst entstehen ungewollte Beschädigungen. Auch bei der Montage des neuen Slip-On Endschalldämpfers den Winkel des Krümmerrohrs als Orientierung verwenden um die neue Dichtung nicht unnötig zu strapazieren.